-
Titel: Sonnenaufgangswanderung
Beginn: Sonntag, 29. Januar 2023 / Uhrzeit: 07:00 (sofern angegeben)
Ende: Sonntag, 29. Januar 2023 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Leitung: Karin Michels (zetifizierte Wanderführerin und Gesundheitswanderführerin nach DWV)
Treffpunkt: Grundschule Birkstraße, Eilendorf (Friedhof Nirmerstraße)
Länge: 8,5 km
Anmeldung: Bis 22.01.2023 bei Karin Michels ( karin-michels@gmx.de)Der Weg führt über Verlautenheide zum Haarener Kreuz. Dort genießen wir – bei hoffentlich gutem Wetter – den Sonnenaufgang über der Stadt Aachen. Anschließend führt uns der Weg über Wiesen am Jüdischen Friedhof vorbei zurück nach Eilendorf zum Café Ellibesch (Ecke Nirmer Straße/Urbanstraße). Dort kehren wir zum gemeinsamen Frühstück ein.
-
Titel: Gesundheitswanderung
Beginn: Mittwoch, 1. Februar 2023 / Uhrzeit: 09:30 (sofern angegeben)
Ende: Mittwoch, 1. Februar 2023 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Gesundheitswandern: das ist gesundheitsförderliches Wandern kombiniert mit gezielten Übungen aus der Physiotherapie. Die Länge der Wanderung variiert hier zwischen 3 und 5 km. Zwischendurch werden Kräftigungs-, Mobilisations-, Koordinations- und Dehnungsübungen eingebaut. Des Weiteren wird jede Wanderung unter einem anderen gesundheitlichen Aspekt betrachtet.
Thema der heutigen Wanderung: Vorstellung Gesundheitswandern; persönliches Anstrengungsempfinden
Leitung: Karin Michels, zertifizierte Wanderführerin und Gesundheitswanderführerin nach DWV
Treffpunkt: Wanderparkplatz an Ecke Haus Jägerspfad, Jägerspfad 40, Eschweiler
Länge: zwischen 3 und 5 km
-
Titel: Spurensuche Gression
Beginn: Sonntag, 26. Februar 2023 / Uhrzeit: 10:30 (sofern angegeben)
Ende: Sonntag, 26. Februar 2023 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Wer mit offenen Augen den Wald bei Gressenich erkundet, findet so manches Detail, dass von einer bewegten Vergangenheit erzählt.
Leitung: Arno Kaminski, Jörg Knörchen (Zertifizierte DWV-Wanderführer)
Treffpunkt: 10:30 Uhr am Wanderparkplatz Buschhausen, Gressenich
Länge: 14 km
Details: Rucksackverpflegung
-
Titel: Gesundheitswanderung
Beginn: Mittwoch, 1. März 2023 / Uhrzeit: 09:30 (sofern angegeben)
Ende: Mittwoch, 1. März 2023 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Gesundheitswandern: das ist gesundheitsförderliches Wandern kombiniert mit gezielten Übungen aus der Physiotherapie. Die Länge der Wanderung variiert hier zwischen 3 und 5 km. Zwischendurch werden Kräftigungs-, Mobilisations-, Koordinations- und Dehnungsübungen eingebaut. Des Weiteren wird jede Wanderung unter einem anderen gesundheitlichen Aspekt betrachtet.
Thema der heutigen Wanderung: welche Auswirkungen hat Ausdauersport auf den Körper
Leitung: Karin Michels, zertifizierte Wanderführerin und Gesundheitswanderführerin nach DWV
Treffpunkt: Wanderparkplatz an Ecke Haus Jägerspfad, Jägerspfad 40, Eschweiler
Länge: zwischen 3 und 5 km
-
Titel: Feierabendwanderung
Beginn: Freitag, 17. März 2023 / Uhrzeit: 15:30 (sofern angegeben)
Ende: Freitag, 17. März 2023 / Uhrzeit: 17:30 (sofern angegeben)
Kategorie: Kultur
Wie machen einen informativen Spaziergang durch das historische Stolberg mit seinen Sehenswürdigkeiten wie Burg,Kupfermeisterfriedhof sowie weitere interessante historische Orte.
Leitung: Gerd Döring
Treffpunkt: Parkplatz am Stolberger Krankenhaus
Länge: ca. 4 km (2 Std.)
Gäste sind herzlich willkommen.
-
Titel: Vorstands- und Beiratssizung
Beginn: Freitag, 31. März 2023 / Uhrzeit: 19:30 (sofern angegeben)
Ende: Freitag, 31. März 2023 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Vorstand
Vorstands- und Beiratssitzung im Pfarrheim St. Barbara, Eschweiler
-
Titel: Gesundheitswanderung
Beginn: Mittwoch, 5. April 2023 / Uhrzeit: 09:30 (sofern angegeben)
Ende: Mittwoch, 5. April 2023 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Gesundheitswandern: das ist gesundheitsförderliches Wandern kombiniert mit gezielten Übungen aus der Physiotherapie. Die Länge der Wanderung variiert hier zwischen 3 und 5 km. Zwischendurch werden Kräftigungs-, Mobilisations-, Koordinations- und Dehnungsübungen eingebaut. Des Weiteren wird jede Wanderung unter einem anderen gesundheitlichen Aspekt betrachtet.
Thema der heutigen Wanderung: welche Auswirkungen haben Kraftübungen auf den Körper?
Leitung: Karin Michels, zertifizierte Wanderführerin und Gesundheitswanderführerin nach DWV
Treffpunkt: Wanderparkplatz an Ecke Haus Jägerspfad, Jägerspfad 40, Eschweiler
Länge: zwischen 3 und 5 km
-
Titel: Ein Besuch im Karnevalsmuseum
Beginn: Samstag, 15. April 2023 / Uhrzeit: 13:45 (sofern angegeben)
Ende: Samstag, 15. April 2023 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Kultur
Im Karnevalsmuseum in Dürwiss ist mit viel Liebe zum Detail eine Sammlung rund um das Thema Karneval entstanden, deren Besichtigung durchaus lohnenswert ist.
Leitung: Barbara Bailly-Kaminski (zertifizierte DWV-Wanderführerin)
Treffpunkt: 13:45 Uhr am Museum in Dürwiss (Lürkener Straße 15a, Eschweiler)
Anmeldung: Bis Samstag, 02.04.2023 bei Barbara Bailly-Kaminski Tel.: 02409 9204 oder
barbara.bailly-kaminski@eifelverein-eschweiler.de
Details: Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 20 Personen. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Im Anschluss ist eine Einkehr geplant.
-
Titel: Narzissenwanderung
Beginn: Sonntag, 23. April 2023 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Ende: Sonntag, 23. April 2023 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Die Blüte der wilden Narzissen ist immer ein tolles Naturschauspiel. Ein Meer von gelben Blüten überziehen die Wiesen. Dieses Ereignis kann man nur in den entsprechenden Schutzgebieten bestaunen.
Leitung: Anneliese Eggert, Gabi & Bernd Losch
Treffpunkt: 09:00 Uhr am Parkplatz Jahnstr., Eschweiler
Länge: 15 km
Details: Die Wanderung führt uns von Höfen aus zunächst über den Wildnis-Trail, dann ein kleines Stück durch Belgien und an Gut Heistert vorbei zurück. Narzissen sehen wir (hoffentlich) nicht nur am Fuhrts- und am Perlenbach, sondern auch an anderen Stellen des Weges.
Rucksackverpflegung!
-
Titel: Gesundheitswanderung
Beginn: Mittwoch, 3. Mai 2023 / Uhrzeit: 09:30 (sofern angegeben)
Ende: Mittwoch, 3. Mai 2023 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Gesundheitswandern: das ist gesundheitsförderliches Wandern kombiniert mit gezielten Übungen aus der Physiotherapie. Die Länge der Wanderung variiert hier zwischen 3 und 5 km. Zwischendurch werden Kräftigungs-, Mobilisations-, Koordinations- und Dehnungsübungen eingebaut. Des Weiteren wird jede Wanderung unter einem anderen gesundheitlichen Aspekt betrachtet.
Thema der heutigen Wanderung: wie wichtig sind Dehnübungen für den Körper?
Leitung: Karin Michels, zertifizierte Wanderführerin und Gesundheitswanderführerin nach DWV
Treffpunkt: Wanderparkplatz an Ecke Haus Jägerspfad, Jägerspfad 40, Eschweiler
Länge: zwischen 3 und 5 km
-
Titel: Frühjahrstagung des Eifelverein e. V. in Daun
Beginn: Samstag, 13. Mai 2023 / Uhrzeit: 10:00 (sofern angegeben)
Ende: Samstag, 13. Mai 2023 / Uhrzeit: 17:00 (sofern angegeben)
Kategorie: Übergreifend
Frühjahrtstagung des Eifelverein e. V. (Hauptverein) in Daun
Näheres durch gesonderte Einladung
-
Titel: Tag des Wanderns/Spurensuche im Eschweiler Stadtwald
Beginn: Sonntag, 14. Mai 2023 / Uhrzeit: 11:00 (sofern angegeben)
Ende: Sonntag, 14. Mai 2023 / Uhrzeit: 14:00 (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Leitung: Gerd Döring
Treffpunkt: Parkplatz Jägerspfad
Länge. ca. 9 km
Der 14. Mai ist der Tag des Wanderns. Auch wir machen mit!
Wir werden einen ausgeprägten und informativen Spaziergagang durch den Eschweiler Stadtwald unternehmen.
Dabei werden wir historische Spuren und Orte finden, die den Stadtwald und seine Historie über die Stadtgrenze hinaus bekannt gemacht haben.
Gäste sind herzlich willkommen!
-
Titel: Gesundheitswanderung
Beginn: Mittwoch, 7. Juni 2023 / Uhrzeit: 09:30 (sofern angegeben)
Ende: Mittwoch, 7. Juni 2023 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Gesundheitswandern: das ist gesundheitsförderliches Wandern kombiniert mit gezielten Übungen aus der Physiotherapie. Die Länge der Wanderung variiert hier zwischen 3 und 5 km. Zwischendurch werden Kräftigungs-, Mobilisations-, Koordinations- und Dehnungsübungen eingebaut. Des Weiteren wird jede Wanderung unter einem anderen gesundheitlichen Aspekt betrachtet.
Thema der heutigen Wanderung: sportliche Aktivität und Wohlbefinden
Leitung: Karin Michels, zertifizierte Wanderführerin und Gesundheitswanderführerin nach DWV
Treffpunkt: Wanderparkplatz an Ecke Haus Jägerspfad, Jägerspfad 40, Eschweiler
Länge: zwischen 3 und 5 km
-
Titel: Spurensuche: Breinigerberg
Beginn: Sonntag, 11. Juni 2023 / Uhrzeit: 09:30 (sofern angegeben)
Ende: Sonntag, 11. Juni 2023 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Breinigerberg ist bekannt für das Naturschutzgebiet Schlangenberg und das seltene Galmeiveilchen. Eine Wanderung hier lohnt sich nicht nur wegen der einzigartigen Flora. Das Gebiet hat Geschichte und hier wollen wir auf Spurensuche gehen.
Leitung: Arno Kaminski, Jörg Knörchen (Zertifizierte DWV Wanderführer)
Treffpunkt: 9:30 Uhr Parkplatz Jahnstraße in Eschweiler
Start: 10:15 Uhr Parkplatz Breinigerberg
Länge: 12 km
Details: Rucksackverpflegung
-
Titel: Vorstands- und Beiratssizung
Beginn: Freitag, 23. Juni 2023 / Uhrzeit: 19:30 (sofern angegeben)
Ende: Freitag, 23. Juni 2023 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Vorstand
Vorstands- und Beiratssitzung im Pfarrheim St. Barbara
-
Titel: Cool - Tour Politisches Bonn
Beginn: Samstag, 1. Juli 2023 / Uhrzeit: 08:30 (sofern angegeben)
Ende: Samstag, 1. Juli 2023 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Kultur
Unsere ehemalige Bundeshauptstadt erzählt mit ihren alten Regierungsbauten viel über die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg und den Wandel der Zeit bis heute. Teilweise werden die Gebäude immer noch für Regierungsaufgaben genutzt, teilweise wurden sie einer neuen Funktion zugeführt. Wir wollen die Villa Hammerschmidt und das Haus der Geschichte besuchen.
Leitung: Barbara Bailly-Kaminski (zertifizierte DWV Wanderführerin)
Treffpunkt: 08:30 Uhr am Hauptbahnhof Eschweiler
Kosten: 15,00€ für Mitglieder, 20,00€ für Nichtmitglieder zuzüglich der anteiligigen Fahrtkosten
Anmeldung: bis zum 22.05.2023 bei Barbara Bailly-Kaminski Tel.: 02409 9204 oder
barbara.bailly-kaminski@eifelverein-eschweiler.de
Bei der Anmeldung werden persönliche Daten abgefragt.
Details: Aus organisatorischen Gründen sind Änderungen im Programm möglich. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei
25 Personen. Natürlich darf im Anschluss eine Einkehr nicht fehlen. Für einen Mittagsimbiss bitte ein wenig Wegzehrung mitbringen.Eine Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung des Unkostenbeitrags
-
Titel: Gesundheitswanderung
Beginn: Mittwoch, 5. Juli 2023 / Uhrzeit: 09:30 (sofern angegeben)
Ende: Mittwoch, 5. Juli 2023 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Gesundheitswandern: das ist gesundheitsförderliches Wandern kombiniert mit gezielten Übungen aus der Physiotherapie. Die Länge der Wanderung variiert hier zwischen 3 und 5 km. Zwischendurch werden Kräftigungs-, Mobilisations-, Koordinations- und Dehnungsübungen eingebaut. Des Weiteren wird jede Wanderung unter einem anderen gesundheitlichen Aspekt betrachtet.
Thema der heutigen Wanderung: Bewegung im Alltag
Leitung: Karin Michels, zertifizierte Wanderführerin und Gesundheitswanderführerin nach DWV
Treffpunkt: Wanderparkplatz an Ecke Haus Jägerspfad, Jägerspfad 40, Eschweiler
Länge: zwischen 3 und 5 km
-
Titel: Statte, Sawe und Nutton bei Solwaster (B)
Beginn: Sonntag, 23. Juli 2023 / Uhrzeit: 10:00 (sofern angegeben)
Ende: Sonntag, 23. Juli 2023 / Uhrzeit: 14:00 (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Eine abwechslungsreiche Wanderung durch die Täler der Statte, Sawe und Nutton bei Solwaster (B).
Leitung: Jörg Knörchen (zertifizierter DWV Wanderführer), ???
E-Mail: wandern@knoerchen.de Tel.: 02407 9549386
Treffpunkt:- Parkplatz "Route de Jalhay" im Statte-Tal (direkt an der Tour) 50°31'58.5"N 5°58'01.9"E
- Parkplatz Solwaster "Chemin de la Frise" (Zuweg 100 m)
- Parkplatz Solwaster an der "Route de Jalhay" (Zuweg 200 m)
Länge: ca. 14km / 4 Stunden
Details: 338 hm Aufstieg/Abstieg, Rucksackverpflegung
-
Titel: Gesundheitswanderung
Beginn: Mittwoch, 2. August 2023 / Uhrzeit: 09:30 (sofern angegeben)
Ende: Mittwoch, 2. August 2023 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Gesundheitswandern: das ist gesundheitsförderliches Wandern kombiniert mit gezielten Übungen aus der Physiotherapie. Die Länge der Wanderung variiert hier zwischen 3 und 5 km. Zwischendurch werden Kräftigungs-, Mobilisations-, Koordinations- und Dehnungsübungen eingebaut. Des Weiteren wird jede Wanderung unter einem anderen gesundheitlichen Aspekt betrachtet.
Thema der heutigen Wanderung: Körperwahrnehmung und Körpererfahrung
Leitung: Karin Michels, zertifizierte Wanderführerin und Gesundheitswanderführerin nach DWV
Treffpunkt: Wanderparkplatz an Ecke Haus Jägerspfad, Jägerspfad 40, Eschweiler
Länge: zwischen 3 und 5 km
-
Titel: Mit dem Fotoapparat durch die Brunssummerheide
Beginn: Sonntag, 20. August 2023 / Uhrzeit: 09:00 (sofern angegeben)
Ende: Sonntag, 20. August 2023 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Wenn die Erika blühen verzaubern sie die Heide Landschaften. In der Brunssummerheide wollen wir uns diese Farbenpracht genauer anschauen. Wir durchqueren neben Strauch- und Heidegebiete auch kleine hochmoorartige Vegetationseinheiten, durchstreifen Kieferwälder, Bruchwälder und Sandgebiete.
Wir nehmen uns genügend Zeit für die Fotografie, denn nicht der Weg sondern das gute Foto ist hier das Ziel.
Zahlreiche Tipps und Tricks wird es geben. Wir diskutieren und probieren aus. Am Ende soll jede:r mit interessanteren Fotos nach Hause kommen und die Welt ein wenig anders sehen als zuvor.
Fragen bitte an Jörg Knörchen: E-Mail: wandern@knoerchen.de Tel.: 02407 9549386
Leitung: Jörg Knörchen (zertifizierter DWV Wanderführer), ??
Treffpunkt: 09:00 Uhr Parkplatz Schaapskooiweg, Heerlen, Niederlande
Länge: ca. 6 km / 4 Stunden
Details: Einkehr im Besucherzentrum (Bezoekerscentrum) Brunssummerheide, Schaapskooiweg 99, 6414 EL Heerlen
Bitte unbedingt festes Schuhwerk anziehen, da der Weg teilweise sehr uneben und sandig ist.
Ein Fotoapparat sollte vorhanden sein. Bei digitalen Kameras sollte der Akku geladen sein, ggfs. ein geladener Ersatzakku sowie genügend freier Speicherplatz auf der Speicherkarte vorhanden sein. Bei analogen Kameras bitte die Filme nicht vergessen.
Wer Blumen fotografieren mag, der sollte bedenken, dass diese nahe dem Boden wachsen. Hierfür muss man sich oft knien oder gar hinlegen, eine entsprechende Kleidung oder Bodenabdeckung (kleine Plane, Gartenkissen, Plastiktüte etc.) ist deshalb von Vorteil.
View the embedded image gallery online at:
https://eifelverein-indeland.de/index.php/termine/terminliste/range.listevents/-#sigProId07544fd5a1
Foto: Jörg Knörchen