-
Titel: Gesundheitswanderung
Beginn: Mittwoch, 06. Dezember 2023 / Uhrzeit: 09:30 (sofern angegeben)
Ende: Mittwoch, 06. Dezember 2023 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Gesundheitswandern: das ist gesundheitsförderliches Wandern kombiniert mit gezielten Übungen aus der Physiotherapie. Die Länge der Wanderung variiert hier
zwischen 3 und 5 km. Zwischendurch werdenKräftigungs-, Mobilisations-, Koordinations- und Dehnungsübungen eingebaut. Des Weiteren wird jede Wanderung unter einem anderen gesundheitlichen Aspekt betrachtet.
Thema der heutigen Wanderung: Nikolaus-Gesundheitswanderung mit Überraschung
Leitung: Karin Michels, zertifizierte Wanderführerin und Gesundheitswanderführerin nach DWV
Treffpunkt: Wanderparkplatz an Ecke Haus Jägerspfad, Jägerspfad 40, Eschweiler
Länge: zwischen 3 und 5 km
-
Titel: Stille Nacht, heilige Nacht - Ein Leseabend anlässlich unseres Jubiläums
Beginn: Freitag, 15. Dezember 2023 / Uhrzeit: 18:30 (sofern angegeben)
Ende: Freitag, 15. Dezember 2023 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Kultur
Wer kennt es nicht, das Lied "Stille Nacht, heilige Nacht"? Ein Muss zum Abschluss einer Christmette, bei dem jeder laut mitsingt. Man könnte meinen, erst dann wäre erst richtig Weihnachten. 1818 wurde das Lied zum ersten Mal im Salzburger Land gesungen, zu einer Zeit des Hungers und der Not. Dr. André Uzulis hat das Buch "Stille Nacht, Heilige Nacht: 200 Jahre ewiges Lied" geschrieben. Spannend beschreibt er die Entstehung und Verbreitung des Liedes auf der Basis von Quellen und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Wer sich vorab über das Buch informieren möchte, findet Informationen unter https://www.uzulis.de/stille-nacht-heilige-nacht/
Leitung: Barbara Bailly-Kaminski, Arno Kaminski (Zertifizierte DWV-Wanderführer)
Treffpunkt: 18:30 Uhr im Rathaus der Stadt Eschweiler
Kartenvorverkauf: Die Eintritskarten sind in der Buchhandlung Oelrich & Drescher GbR, Rosenallee 26, Eschweiler, zu erhalten.
Kosten: 7,00€ für Mitglieder, 10,00€ für Nichtmitglieder und 5.00€ für Kinder und Jugendliche
Details: Infos zum Buch unter https://www.uzulis.de/stille-nacht-heilige-nacht/Der Erlös des Kartenverkaufs kommt der Kinderkrebshilfe zugute!
-
Titel: Jahresabschlusswanderung
Beginn: Samstag, 30. Dezember 2023 / Uhrzeit: 14:30 (sofern angegeben)
Ende: Samstag, 30. Dezember 2023 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Wanderung mit anschließendem gemütlichen Beisammensein, in lockerer Runde wollen wir gemeinsam das Jahr Revue passieren lassen und uns auf 2024 freuen.
Leitung: Gerd Döring
Treffpunkt: Parkplatz Jägerspfad, Eschweiler, Wilhelminestraße, gegenüber Haus Jägerspfad
Länge: ca. 7 km
Anmeldung: Bis zum 25.12.2023 bei Gerd Döring per Mail gerd.doering@eifelverein-eschweiler.de oder telef. unter 02403/20152
Gäste sind herzlich willkommen!
-
Titel: Vorstand
Beginn: Freitag, 05. Januar 2024 / Uhrzeit: 19:30 (sofern angegeben)
Ende: Freitag, 05. Januar 2024 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Vorstand
Vorstandssitzung
Leitung: Arno Kaminski
Treffunkt: 19:30 Uhr bei Familie Kaminski
Die Tagesordnung wird gesondert verschickt.
-
Titel: Gesundheitswanderung - mit Schwung ins neue Jahr
Beginn: Mittwoch, 10. Januar 2024 / Uhrzeit: 09:30 (sofern angegeben)
Ende: Mittwoch, 10. Januar 2024 / Uhrzeit: 11:00 (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Mit Schwung starten wir auch in diesem Jahr wieder mit unseren beliebten Gesundheitswanderungen: hierbei handelt es sich um gesundheitsförderliches Wandern kombiniert mit gezielten Übungen aus der Physiotherapie. Die Länge der Wanderung variiert hier zwischen 3 und 5 km. Zwischendurch werden Kräftigungs-, Mobilisations-, Koordinations- und Dehnungsübungen eingebaut. Des Weiteren wird jede Wanderung unter einem anderen gesundheitlichen Aspekt betrachtet.
Leitung: Karin Michels, zertifizierte Wanderführerin und Gesundheitswanderführerin nach DWV
Treffpunkt: Wanderparkplatz Ecke Wilhelminenstraße / Am Kitzberg (Stadtwald Eschweiler), OpenStreetMap
Länge: zwischen 3 und 5 km
Details: Thema der heutigen Wanderung: Bewegt ins neue Jahr - Tipps für sportliche Freizeitbewegung
Gäste sind uns immer herzlich willkommen!
-
Titel: Den Krippenweg entdecken in Köln
Beginn: Samstag, 13. Januar 2024 / Uhrzeit: 11:45 (sofern angegeben)
Ende: Samstag, 13. Januar 2024 / Uhrzeit: 19:00 (sofern angegeben)
Kategorie: Kultur
Die Kirchenkrippenführungen haben seit 1925 in Köln Tradition.Mit dem Besuch der Krippen wurde die Weihnachtsbotschaft anschaulich vermittelt und mit dem Milieu einzelne Stadtviertel verbunden. Wir werden spannende und nachdenkliche Geschichten hören. Die erste gleich im Hauptbahnhof, wo wir ankommen werden. Im Anschluss der Führung durch das Domforum besuchen wir sicherlich ein Brauhaus.
Leitung: Willi Brosius
Treffpunkt: 11:45 Uhr Hauptbahnhof Eschweiler
Anmeldung: Verbindliche Anmeldungen bitte per eMail bis zum 02.01.2024an willi.brosius@t-online.de oder 0157 825 90915.
Kosten: Mitglieder 15,00€/Person, Nichtmitglieder 20,00€/Person, zuzüglich anteiliger Fahrtkosten.
Gäste sind uns immer herzlich willkommen!
-
Titel: Gesundheitswanderung - unser Immunsystem stärken
Beginn: Mittwoch, 07. Februar 2024 / Uhrzeit: 09:30 (sofern angegeben)
Ende: Mittwoch, 07. Februar 2024 / Uhrzeit: 11:00 (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Herzliche Einladung zu unserer beliebten Gesundheitswanderung! Hierbei handelt es sich um kurze Wanderungen in entspannter und geselliger Atmosphäre kombiniert mit gezielten Übungen aus der Physiotherapie. Die Länge der Wanderung variiert hier zwischen 3 und 5 km. Zwischendurch werden Kräftigungs-, Mobilisations-, Koordinations- und Dehnungsübungen eingebaut. Des Weiteren wird jede Wanderung unter einem anderen gesundheitlichen Aspekt betrachtet.
Leitung: Karin Michels, zertifizierte Wanderführerin und Gesundheitswanderführerin nach DWV
Treffpunkt: Wanderparkplatz Ecke Wilhelminenstraße / Am Kitzberg (Stadtwald Eschweiler)
Länge: zwischen 3 und 5 km
Details: Thema der heutigen Wanderung: Unser Immunsystem stärken
Gäste sind uns immer herzlich willkommen!
-
Titel: Meroder Wald und Klosterruine Schwarzenbruch
Beginn: Sonntag, 18. Februar 2024 / Uhrzeit: 10:00 (sofern angegeben)
Ende: Sonntag, 18. Februar 2024 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Einen Teil des nördlichen Hürtgenwaldes bildet das Waldgebiet zwichen Merode/Schlich und Schevenhütte. Neben der Laufenburg ist in dieser Gegend die Ruine des Kloster Schwarzenbruchs bekannt. Die Mauern verfallen und irgendwie scheint hier doch etwas Verwunschenes zu liegen. Der Wald hier lädt zu einer Entdeckungsreise in die Natur und in die Geschichte ein.
Leitung: Arno Kaminski, Jörg Knörchen (zertifizierte DWV-Wanderführer)
Treffpunkt: Parkplatz Sportplatz Schlicher Heide, Schmiedestraße, 52379 Langerwehe (Schlich)Länge: 16 km
Details: Text
-
Titel: Kulturwartetagung
Beginn: Samstag, 24. Februar 2024 / Uhrzeit: 10:00 (sofern angegeben)
Ende: Samstag, 24. Februar 2024 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Übergreifend
Die Kulturwartetagung unter der Leitung des Hauptkulturwartes Prof. Dr. Wolfgang Schmid, zu der alle Kulurwarte der Ortgruppen des Eifelvereins eingeladen werden, findet in dieses Mal bei uns statt. Thema wird die frühe Industriealisierung sein.
Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Schmid
Treffpunkt: 10:00 Uhr Pfarrheim St. Barbara, Friedrichstraße, Eschweiler
Details: Näheres durch eine separate Einladung.
-
Titel: Gesundheitswanderung - Bewegung: persönliche Zielsetzungen
Beginn: Mittwoch, 06. März 2024 / Uhrzeit: 09:30 (sofern angegeben)
Ende: Mittwoch, 06. März 2024 / Uhrzeit: 11:00 (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Herzliche Einladung zu unserer beliebten Gesundheitswanderung! Hierbei handelt es sich um kurze Wanderungen in entspannter und geselliger Atmosphäre kombiniert mit gezielten Übungen aus der Physiotherapie. Die Länge der Wanderung variiert hier zwischen 3 und 5 km. Zwischendurch werden Kräftigungs-, Mobilisations-, Koordinations- und Dehnungsübungen eingebaut. Des Weiteren wird jede Wanderung unter einem anderen gesundheitlichen Aspekt betrachtet.
Leitung: Karin Michels, zertifizierte Wanderführerin und Gesundheitswanderführerin nach DWV
Treffpunkt: Wanderparkplatz Ecke Wilhelminenstraße / Am Kitzberg (Stadtwald Eschweiler)
Länge: zwischen 3 und 5 km
Details: Thema der heutigen Wanderung: Bewegung - persönliche Zielsetzungen
Gäste sind uns immer herzlich willkommen!
-
Titel: Vorstands- und Beiratssizung
Beginn: Freitag, 22. März 2024 / Uhrzeit: 19:30 (sofern angegeben)
Ende: Freitag, 22. März 2024 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Vorstand
Vorstands- und Beiratssitzung im Pfarrheim St. Barbara
-
Titel: Nie wieder Krieg!?
Beginn: Samstag, 23. März 2024 / Uhrzeit: 09:00 (sofern angegeben)
Ende: Samstag, 23. März 2024 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Auf dem Niederländisch-amerikanischen Soldatenfriedhof bei Margraten liegen die Überreste von etwa 8.800 Soldaten, die im 2. Weltkrieg ihr Leben verloren. Wir besuchen die Anlage und wandern anschließend nach Gulpen, wo eine Einkehr geplant ist. Von dort geht es zurück nach Hause.
Leitung: Rudolf Starosta
Treffpunkt: Eschweiler Hbf
Länge: 11 km
Details: An- und Abfahrt erfolgen mit Bahn und Bus am besten mit dem euregioticket .
Gäste sind uns immer herzlich willkommen!
-
Titel: Gesundheitswanderung - gesunde Ernährung
Beginn: Mittwoch, 03. April 2024 / Uhrzeit: 09:30 (sofern angegeben)
Ende: Mittwoch, 03. April 2024 / Uhrzeit: 11:00 (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Herzliche Einladung zu unserer beliebten Gesundheitswanderung! Hierbei handelt es sich um kurze Wanderungen in entspannter und geselliger Atmosphäre kombiniert mit gezielten Übungen aus der Physiotherapie. Die Länge der Wanderung variiert hier zwischen 3 und 5 km. Zwischendurch werden Kräftigungs-, Mobilisations-, Koordinations- und Dehnungsübungen eingebaut. Des Weiteren wird jede Wanderung unter einem anderen gesundheitlichen Aspekt betrachtet.
Leitung: Karin Michels, zertifizierte Wanderführerin und Gesundheitswanderführerin nach DWV
Treffpunkt: Wanderparkplatz Ecke Wilhelminenstraße / Am Kitzberg (Stadtwald Eschweiler)
Länge: zwischen 3 und 5 km
Details: Thema der heutigen Wanderung: gesunde Ernährung
Gäste sind uns immer herzlich willkommen!
-
Titel: Feierabendwanderung im Eschweiler Stadtwald
Beginn: Freitag, 12. April 2024 / Uhrzeit: 16:00 (sofern angegeben)
Ende: Freitag, 12. April 2024 / Uhrzeit: 18:30 (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Das Frühjahr lockt nach draußen. Die Arbeitswoche ist rum und was gibt es schöneres als zum Feierabend mit einer kleinen Wanderung in das Wochenende zu starten.
Leitung: Arno Kaminski (zertifizierter DWV-Wanderführer)
Treffpunkt: Parkplatz Eschweiler am Stadtwald (Ecke Wilhelminenstraße/Am Schlemmerich)
Länge: ca. 5 - 8 km
Details: (Anreisehinweis Navi: Eschweiler, Wilhelminenstraße 67; gegenüber)
-
Titel: Erlebnis Bunker - Ein Besuch in einem der letzten Bunker in Aachen
Beginn: Samstag, 20. April 2024 / Uhrzeit: 11:00 (sofern angegeben)
Ende: Samstag, 20. April 2024 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Kultur
Zum Schutz der Zivielen Bevölkerung Aachens wurden von 1941 bis 1943 15 Hochbunker gebaut. Die Firma Derichs & Konertz setzt zum Bau diese Bunker ausschließlich Zwangsarbeiter ein.
Heute ist der Bunker in der Scheidenstraße der einzige begehbare Hochbunker in Aachen aus dem zweiten Weltkrieg, der noch ohne Veränderungen existiert.
In einer Führung wollen wir erfahren, wie ein solcher Bunker funktionierte und was die Menschen vorfanden, die diese Schutzräume aufsuchen mussten.Im Anschluss an die Führung ist eine gemeinsame Einkehr geplant.
Leitung: Barbara Bailly-Kaminski (zertifizierte DWV-Wanderführerin)
Treffpunkt: 09:30 Uhr Hauptbahnhof Eschweiler
Anmeldung: Bis zum 14.04.2024 bei Barbara Bailly-Kaminski Tel.: 02409 9204 oder per Mail: barbara.bailly-kaminski@eifelverein-eschweiler.de
Bitte bei der Anmeldung angeben, ob eine Fahrkarte vorhanden ist!
Höchtteilnehmerzahl: 20 Personen, es gilt die Reihenfolge der Anmeldung.Kosten: Mitglieder 10,00€/Person, Nichtmitglieder 15,00€/Person, zuzüglich der Anteiligen Fahrtkosten
Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Teilnahmegebür!
-
Titel: Frühjahrstagung des Eifelverein e. V. in Gemünd
Beginn: Samstag, 04. Mai 2024 / Uhrzeit: 10:00 (sofern angegeben)
Ende: Samstag, 04. Mai 2024 / Uhrzeit: 17:00 (sofern angegeben)
Kategorie: Übergreifend
Leitung: Dr. Ralf Nolten
Treffpunkt: Gemünd
Details: Die Teilnahme erfolgt auch Einladung des Hauptvorstandes des Eifelverein, siehe Vereinszeitschrift DIE EIFEL
-
Titel: Gesundheitswanderung - Füße gut, alles gut
Beginn: Mittwoch, 08. Mai 2024 / Uhrzeit: 09:30 (sofern angegeben)
Ende: Mittwoch, 08. Mai 2024 / Uhrzeit: 11:00 (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Herzliche Einladung zu unserer beliebten Gesundheitswanderung! Hierbei handelt es sich um kurze Wanderungen in entspannter und geselliger Atmosphäre kombiniert mit gezielten Übungen aus der Physiotherapie. Die Länge der Wanderung variiert hier zwischen 3 und 5 km. Zwischendurch werden Kräftigungs-, Mobilisations-, Koordinations- und Dehnungsübungen eingebaut. Des Weiteren wird jede Wanderung unter einem anderen gesundheitlichen Aspekt betrachtet.
Leitung: Karin Michels, zertifizierte Wanderführerin und Gesundheitswanderführerin nach DWV
Treffpunkt: Wanderparkplatz Ecke Wilhelminenstraße / Am Kitzberg (Stadtwald Eschweiler)
Länge: zwischen 3 und 5 km
Details: Thema der heutigen Wanderung: Füße gut, alles gut
Gäste sind uns immer herzlich willkommen!
-
Titel: Aktiv für unsere Gesundheit am Tag des Wanderns
Beginn: Dienstag, 14. Mai 2024 / Uhrzeit: 18:00 (sofern angegeben)
Ende: Dienstag, 14. Mai 2024 / Uhrzeit: 19:30 (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Den Tag des Wanderns möchten wir nutzen, um unsere beliebte Gesundheitswanderung auch einmal am späten Nachmittag anzubieten.
Wir wandern durch den schönen Eschweiler Stadtwald und legen zwischendurch kurze Pausen ein, in denen wir Kräftigungs-, Mobilisations-, Koordinations- und Dehnübungen machen. Abgerundet wird das Programm durch eine Infoeinheit zum Thema "Tipps für sportliche Freizeitbewegung".
Aktiv etwas für unsere Gesundheit tun: neben der körperlichen Bewegung an der frischen Luft trägt auch die Geselligkeit in der Gruppe zu einem positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden bei.
Darum nutzt die Gelegenheit und tut Körper und Geist etwas Gutes! Auf geht's!
Leitung: Karin Michels, zertifizierte Wanderführerin und Gesundheitswanderführerin nach DWV
Treffpunkt: Wanderparkplatz Ecke Wilhelminenstraße / Jägerspfad (Stadtwald Eschweiler)
Länge: zwischen 3 und 5 km
Details: Thema: Tipps für sportliche Freizeitbewegung
Gäste sind uns immer herzlich willkommen!
-
Titel: Vieile Montagne Museum in Kelmis, Belgien, mit Führung und GalmeiveilchenGalmeiveilchen.
Beginn: Sonntag, 26. Mai 2024 / Uhrzeit: 10:15 (sofern angegeben)
Ende: Sonntag, 26. Mai 2024 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Kultur
Erleben Sie Geschichte am authentischen Ort. Lassen Sie sich durch das Kuriosum Neutral-Moresnet begeistern. Von Altenberg bis Zink – interaktiv, spannend und für Groß und Klein.
Wir bieten eine deutschsprachige Führung im Jugendstilgebäude der ehemaligen Zinkhütte in B-Kelmis (Altenberg) an und machen einen Spaziergang durch wahre Meere von blühendem Bärlauch und Galmeiveilchen im angrenzenden Göhltal.
Treffpunkt: 10:15 Parktplatz Jahnstraße
Beginn: 11:15 Uhr Lütticher Straße 278, B-4720 Kelmis
Im Anschluss an die Führung ist eine gemeinsame Einkehr geplant.
Leitung: Willi Brosius
Treffpunkt: 09:15 Uhr Parkplatz Jahnstraße
Anmeldung: Bis zum 10.05.2024 bei Willi Brosius per eMail willi.brosius@t-online.de
Bitte bei der Anmeldung angeben, ob eine Mitfahrgelegenheit angeboten werden kann.
Höchtteilnehmerzahl: max 20 Personen pro FührungKosten:.Mitglieder 15,00 Euro, Nichtmitglieder 18,50 Euro (bei mind.8 Teilnehmer/innen), zuzüglich der anteiligen Fahrtkosten
Gäste sind herzlich willkommen.
-
Titel: Wanderung im Naturschutzgebiet "Drover Heide"
Beginn: Donnerstag, 30. Mai 2024 / Uhrzeit: 09:30 (sofern angegeben)
Ende: Donnerstag, 30. Mai 2024 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Naturschutz
Leitung: Dr. Anneliese Eggert, Gabi und Bernd Losch
Treffpunkt: Parkplatz Jahnstraße, Eschweiler
Länge: ca. 12 km
Details: Die "Drover Heide" ist ein ehemaliges Truppenübungsgelände, das zu einem Naherholungsgebiet entwickelt wurde und heute ein bedeutsamer Lebensraum für seltene und gefährdete Pflanzen- und Tierarten ist.
Der 30. Mai 2024 (Fronleichnam) ist zwar nicht die Zeit der Heideblüte, aber wer Interesse an Flora und Fauna hat, wird sicher auch zu dieser Zeit auf seine Kosten kommen.
Rucksackverpflegung
Um Anmeldung wird gebeten unter der Email-Adresse anne.eggert@web.de oder Tel.-Nr. 0170-9984942.