Aachen
-
Aachener Sylvesterlauf 2016
Der Aachener Sylvesterlauf steht schon seit einigen Jahren im Programm.
In diesem Jahr starteten gleich 4 Läufer für den Eifelverein Eschweiler über die 10,3 km lange Strecke durch die Aachener Innenstadt.
Nicht die Zeit stand dabei im Vordergrund sondern der Gedanke "Dabei sein ist alles". Das gilt genauso für den 4,8 km Lauf, bei dem eine Starterin für den Eifelverein Eschweiler angetreten war.
Foto: Die 10 km Manschaft des Eifelverein Eschweiler
-
Erlebnis Bunker - Ein Besuch in einem der letzten Bunker in Aachen
Zum Schutz der Zivielen Bevölkerung Aachens wurden von 1941 bis 1943 15 Hochbunker gebaut. Die Firma Derichs & Konertz setzt zum Bau diese Bunker ausschließlich Zwangsarbeiter ein.
Heute ist der Bunker in der Scheidenstraße der einzige begehbare Hochbunker in Aachen aus dem zweiten Weltkrieg, der noch ohne Veränderungen existiert.
In einer Führung wollen wir erfahren, wie ein solcher Bunker funktionierte und was die Menschen vorfanden, die diese Schutzräume aufsuchen mussten.Mehr Informationen gibt es hier.
-
Os Oche
Es sind noch Anmeldungen möglich!
Wer kennt sie nicht, unsere Nachbarstadt Aachen. Jeder ist sicherlich schon dort gewesen, oft aber nur wegen der Einkaufsmöglichkeiten.
Die Sehenswürdigkeiten, die von längst vergangene Tagen erzählen, nehmen wir meistens nicht war oder erkennen sie einfach nicht.
Der Eifelverein Eschweiler lädt zu einer Entdeckungsreise für Samstag, 10.09.2022, ein.
Auf einem Spaziergang durch die Aachener Altstadt erfahren wir, wie gefährlich das Leben im Mittelalter war. Geschichten von Ehebruch
bis hin zum Mord und noch einige Dinge mehr werden erzählt. Eine unterhaltame Führung wartet auf uns.
Natürlich darf auch eine gemeinsame Einkehr nicht fehlen.
Die Exkursion wird von Barbara Bailly-Kaminski, Zertifizierte DWV-Wanderführerin, geleitet.
Anmeldungen sind bis zum 03.08.2022 möglich. Die Personenzahl ist auf zwanzig begrenzt.Nähere Informationen gibt es hier
-
Wanderung im Aachener Wald/Landgraben
Der Innere Landgraben liegt im Gebiet des Aachener Stadtwald. Was es mit diesem Graben auf sich hat, ist bei der Wanderung am 3. September. zu erfahren.
Mehr Informationen gibt es hier
Foto: Dr. Anneliese Eggert