HERZLICH WILLKOMMEN
auf der Internetseite
des Eifelverein Eschweiler
2. Platz beim Sparkassen-Wettbewerb „Nix geht ohne 55+“
„Nie waren ältere Menschen so rüstig und vital wie heute. Für viele beginnt um die 60 eine weitere sehr aktive Lebensphase“, weiß der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Aachen, Hubert Herpers. Darum rief die Sparkasse den Wettbewerb „Nix geht ohne 55+“ ins Leben, zu dem 153 Vereine ihre Projekte und Angebote für Menschen ab 55 Jahren einreichten. Für die 18 besten Vereinsangebote in den Bereichen Sport und Kultur wurde ein Sondertopf mit 50 000 Euro ausprämiert. Im Sparkassengebiet Eschweiler-Stolberg belegte der Eifelverein Eschweiler den 2. Platz im Wettbewerb um die inspirierendsten Programme für ältere Mitglieder.
Jugendkonzert mit der WDR Big Band und Tim Bendzko
Dass der Eifelverein Eschweiler Wanderungen organisiert, weiß jeder, aber dass auch kulturelle Aktivitäten zum Jahresprogramm gehören, ist nicht so bekannt. Unter der Leitung von Gunild Starosta machte sich eine Gruppe von 30 Jugendlichen und ihren Eltern am Donnerstag, dem 31. Mai 2012, auf den Weg zur Philharmonie in Köln, um beim Jugendkonzert der WDR Big Band dabei zu sein.
Vereinsinformationen
Die Schönheit der Eifel immer wieder neu zu entdecken und zu erhalten, liegt im Zentrum unserer Vereinsaktivitäten. Wandernd, auf dem Rad, mit der Bahn oder dem Auto steuern wir von unserer Heimatstadt Eschweiler aus Ziele in oder nahe der Eifel an. Unser Motto lautet: Menschen bewegen. Das Erleben von Natur und Gemeinschaft steht im Vordergrund und eng damit verknüpft die Pflege der Wanderwege auf unserem Stadtgebiet sowie der Schutz und Erhalt der Natur.
Unser Verein wurde im Jahre 1903 gegründet und ist eine der über 150 Ortsgruppen im Eifelverein. Eschweiler, die Stadt an der Inde, liegt am Nordrand der Eifel am Übergang zur Jülicher Börde.
Neben Wanderungen, die den größten Raum in unserem Jahresprogramm einnehmen, organisieren wir Fahrten zu Museen und historischen Plätzen, an denen sich die Kultur und die wechselvolle Geschichte dieser Region am besten begreifen lässt.
Es bestehen enge Kontakte zum Landesverband Nordrhein-Westfalen der Deutschen Wanderjugend. Speziell die Jüngeren unter unseren über 200 Mitgliedern nehmen begeistert an den Veranstaltungen der Deutschen Wanderjugend teil, mit dem dreitägigen Pfingsttreffen als alljährlichem Höhepunkt.
Das Foto zeigt die künstlich angelegte Inde-Aue am Rand des Tagebaus Inden (Quelle: RWE Power).