-
Titel: Neujahrstag
Beginn: Samstag, 1. Januar 2022 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Ende: Samstag, 1. Januar 2022 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Feiertage
-
Titel: Vorstandssitzung
Beginn: Freitag, 14. Januar 2022 / Uhrzeit: 19:30 (sofern angegeben)
Ende: Freitag, 14. Januar 2022 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Vorstand
Leitung: Dr. Rudolf Starosta, Arno Kaminski
Treffpunkt: Virtuelle Sitzung mit Jitsi
Details: Die Tagesordnung wird gesondert verschickt. -
Titel: Ein Viertel von der Fünf
Beginn: Samstag, 22. Januar 2022 / Uhrzeit: 08:30 (sofern angegeben)
Ende: Samstag, 22. Januar 2022 / Uhrzeit: 17:00 (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Die Wanderung muss leider ausfallen!
Jahr für Jahr erwandern wir ein Stück des lokalen Wanderweges 5. Wie treffend unser diesjähriges Motto: „Wir sind wieder da.“ Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich in der Städteregion heimisch fühlen und mehr von ihr kennenlernen wollen. Wir fahren mit der Bahn nach St. Jöris und wandern durch die winterliche Landschaft über Kinzweiler und Hehlrath nach Dürwiß, wo wir einkehren. In Dürwiß besteht nach etwa 8 km die Möglichkeit mit dem Bus nach Eschweiler zurückzukehren. Diejenigen, die noch nicht genug haben, wandern über den Hüttenweg zurück.
Leitung: Rudolf Starosta
Treffpunkt: Eschweiler Hauptbahnhof
Länge: 18 km
Details: Einkehr geplant -
Titel: Erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat besitzen
Beginn: Dienstag, 25. Januar 2022 / Uhrzeit: 18:30 (sofern angegeben)
Ende: Dienstag, 25. Januar 2022 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Kultur
Ein unterhaltsamer Abend über Theodor Fontane und seine Zeit.
Bildervortrag von Jörg DrescherVeranstalter: Jörg Drescher, Buchhandlung Oelrich & Drescher GbR
Treffpunkt: 18:30 Uhr im Pfarrheim von St. Peter und Paul (Es gelten die 2G-Regeln!)
Anmeldung: Bei Jörg Drecher in der Buchhandlung (Zur Zeit im Eschweiler Weinladen, Rosenallee 26), telefonisch unter 02403 20116 oder per Mail an info@leseprofi.de.
Kosten: 15,00€ für Mitglieder, 20,00€ für Nichtmitglieder (davon gehen 5,00€ als Spende an die Hochwasserhilfe in Eschweiler)
Dauer: mit Pause ca. 90 Minuten
-
Titel: Rund um Schevenhütte - verlegt
Beginn: Sonntag, 20. Februar 2022 / Uhrzeit: 09:30 (sofern angegeben)
Ende: Sonntag, 20. Februar 2022 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Leitung: Arno Kaminski, Jörg Knörchen
Treffpunkt: 09:30 Uhr Parkplatz Jahnstraße
Länge: 12 km
Ein schöne Runde durch den Wald bei Schevenhütte, RucksackverpflegungGäste sind herzlich willkommen!
Update: 19. Februar 2022:
Die Wanderung wird auf Sonntag, 27. Februar 2022 verschoben.
Die Auswirkungen der Stürme der letzten Tage lassen die Wanderung nicht zu.
--- Update 15. Februar 2022:
Diejenigen, die nicht zum Treffpunkt an der Jahnstraße kommen wollen, können direkt zum Parkplatz Am Backofen in Schevenhütte (beim Kahnweiher) kommen. Start ist dann voraussichtlich 10:00 Uhr.Wichtig: Die Wanderung findet unter 2G-Bedingungen statt. Daher bitte den Impf-/Genesenennachweis nicht vergessen.
-
Titel: Rund um Schevenhütte - Neuer Versuch
Beginn: Sonntag, 27. Februar 2022 / Uhrzeit: 09:30 (sofern angegeben)
Ende: Sonntag, 27. Februar 2022 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Leitung: Arno Kaminski, Jörg Knörchen
Treffpunkt: 09:30 Uhr Parkplatz Jahnstraße
Länge: 12 km
Ein schöne Runde durch den Wald bei Schevenhütte, RucksackverpflegungGäste sind herzlich willkommen!
Die Wanderung war ursprünglich für Sonntag, 20. Februar 2022 vorgesehen. Die Auswirkungen der Stürme haben es am geplanten Termin nicht zugelassen, die Tour zu wandern. Sicherheit geht vor.
Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, die Wanderung um eine Woche zu verschieben.
Gut, es ist der Karnevalssonntag. Wer möchte, kann natürlich gerne mit Pappnase wandern.Hinweis:
Diejenigen, die nicht zum Treffpunkt an der Jahnstraße kommen wollen, können direkt zum Parkplatz Am Backofen in Schevenhütte (beim Kahnweiher) kommen. Start ist dann voraussichtlich 10:00 Uhr.Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Bestimmungen.
Nach den aktuellen Bestimmungen (19.02.2022) gilt die 3G-Regel (Geimpfte, Genesene, Gestetete). Bitte die Nachweise mitbringen.
-
Titel: Auf dem Jakobsweg von Aachen nach Moresnet-Chapelle
Beginn: Samstag, 5. März 2022 / Uhrzeit: 09:15 (sofern angegeben)
Ende: Samstag, 5. März 2022 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Übergreifend
Das Stück des Jakobswegs zwischen Aachen und Moresnet fand sich schon oft im Programm unseres Vereins, so dass wir dieses Jahr sagen: „Wir sind wieder da.“ Die Ver-anstaltung richtet sich an alle, die an manchen Tagen das Gefühl überkommt, dass in ihrem Leben etwas fehlt. Der Beginn der Fasten-zeit ist ein guter Zeitpunkt, mit dem Aufräumen anzufangen. Wir pilgern von der Aachener Jakobskirche auf dem Jakobsweg in Richtung Belgien nach Moresnet-Chapelle, wo wir einkehren. Natürlich nehmen wir uns die Zeit, den berühmten Kalvarienberg zu besuchen und nach ersten Boten des Frühlings zu suchen. Mit dem Bus kehren wir zurück nach Eschweiler.
Leitung: Rudolf Starosta, Jörg Knörchen
Treffpunkt: Bushof Eschweiler
Länge: 8 km
Details: Einkehr geplantGäste sind herzlich willkommen.
Bildquelle: Skarabeusz [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)]
-
Titel: Sitzung von Vorstand und Beirat
Beginn: Freitag, 25. März 2022 / Uhrzeit: 19:30 (sofern angegeben)
Ende: Freitag, 25. März 2022 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Vorstand
Leitung: Dr. Rudolf Starosta, Arno Kaminski
Treffpunkt: Pfarrheim St. Barbara, Eschweiler
Details: Die Tagesordnung wird gesondert verschickt. Die Veranstaltung steht allen Mitgliedern offen und bietet so Gelegenheit, die Organisation des Vereins kennenzulernen.
-
Titel: Zukunftswerkstatt
Beginn: Samstag, 2. April 2022 / Uhrzeit: 10:00 (sofern angegeben)
Ende: Samstag, 2. April 2022 / Uhrzeit: 16:00 (sofern angegeben)
Kategorie: Übergreifend
Leitung: Gerd Döring
Treffpunkt: Pfarrheim St. Antonius, 52249 Eschweiler-Röhe, Aachener Straße 189
Anmeldung: Bis zum 25.03.2022 bei Familie Kaminski unter Tel.: 02409/9204 oder per E-Mail an: barbara.bailly-kaminski@eifelverein-eschweiler.deWerkstatt zur Weiterentwicklung des Vereins, alle Mitglieder sind eingeladen, ihre Ideen eizubringen.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
-
Titel: Narzissenwanderung: fällt aus
Beginn: Sonntag, 3. April 2022 / Uhrzeit: 09:00 (sofern angegeben)
Ende: Sonntag, 3. April 2022 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Achtung! Wanderung muss leider ausfallen! Alle 3 Wanderführer/innen sind erkrankt
Leitung: Dr. Anneliese Eggert, Gabi & Bernd Losch
Treffpunkt: Parkplatz Jahnstraße
Länge: 15 km
Details: Die Wanderung führt uns von Höfen aus zunächst über den Wildnis-Trail, dann ein kleines Stück durch Belgien und an Gut Heistert vorbei zurück. Narzissen sehen wir (hoffentlich) nicht nur an Fuhrts- und Perlenbach, sondern auch an anderen Stellen entlang des Weges.
Einkehr am Ende der Wanderung möglich.
-
Titel: Feierabendwanderung - im Bösch
Beginn: Freitag, 8. April 2022 / Uhrzeit: 16:00 (sofern angegeben)
Ende: Freitag, 8. April 2022 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Leitung: Gerd Döring
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Eschweiler, Parkplatz Wilhelminenstraße -
Titel: Rund um Eilendorf
Beginn: Samstag, 23. April 2022 / Uhrzeit: 09:10 (sofern angegeben)
Ende: Samstag, 23. April 2022 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Leitung: Dr. Rudolf Starosta
Treffpunkt: Eschweiler Hauptbahnhof
Länge: 14 km
Details: Vom Haltepunkte der DB in Eilendorf machen wir uns auf den Weg rund um den östlichsten Stadtteil Aachens. Auf den Höhen zwischen Wurm und Inde erwarten uns großartige Ausblicke hinüber zum Aachener Wald. Eine Einkehr ist geplant.
Gäste sind herzlich willkommen.
-
Titel: Brauerei Brand in Wijlre und Obstwiesen
Beginn: Samstag, 30. April 2022 / Uhrzeit: 09:00 (sofern angegeben)
Ende: Samstag, 30. April 2022 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Kultur
Wir starten einen neuen Versuch und wandern von Gulpen durch die Obstwiesen zur Brauerei Brand. Dort erwartet uns ein Museumsbesuch mit Verköstigung des mutmaßlich besten Bieres der Niederlande (https://www.brand.nl)
Leitung: Willi Brosius
Treffpunkt: 09:00 Uhr am Bushof Eschweiler
Anmeldung: Bis 16.04.2022 bei Willi Brosius Tel.:0157 825 90 915 oder per Mail an: willi.brosius@t-online.de
Kosten: 15,00 € für Mitglieder, 20,00€ für Nichtmitglieder zuzüglich der anteiligen Fahrtkosten (das Euregioticket kostet 19,00€ für zwei Personen am Wochenende)
Länge: 6 kmGäste sind herzlich willkommen.
-
Titel: Frühjahrstagung des Eifelvereins in Vogelsang IP
Beginn: Samstag, 30. April 2022 / Uhrzeit: 10:00 (sofern angegeben)
Ende: Samstag, 30. April 2022 / Uhrzeit: 16:00 (sofern angegeben)
Kategorie: Übergreifend
Die Frühjahrstagung des Eifelverein e. V. (Hauptverein) findet in diesem Jahr in Vogelsang IP statt.
Die Teilnahme erfolgt auf Einladung des Hauptvorstandes des Eifelvereins.
-
Titel: Tag der Arbeit
Beginn: Sonntag, 1. Mai 2022 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Ende: Sonntag, 1. Mai 2022 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Feiertage
-
Titel: Tag des Wanderns
Beginn: Samstag, 14. Mai 2022 / Uhrzeit: 14:00 (sofern angegeben)
Ende: Samstag, 14. Mai 2022 / Uhrzeit: 17:00 (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Leitung: Gerd Döring
Treffpunkt: Parkplatz am Stolberger Krankenhaus
Länge: ca. 4 km
Die Wanderung führt uns zum alten Steinbruch "Gehlens Kull", zur Burg Stolberg und zum Kupfermeisterfriedhof an der Finkenberg Kirche.
Der Weg führt uns auch durch einen Teil der Stolberger Altstadt.
Gäste sind herzlich willkommen
-
Titel: Fototour mit Jörg Knörchen
Beginn: Sonntag, 22. Mai 2022 / Uhrzeit: 10:00 (sofern angegeben)
Ende: Sonntag, 22. Mai 2022 / Uhrzeit: 14:00 (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Nach den Narzissen im Frühjahr ist es der Ginster, das "Eifelgold", der viele Wanderer und Fotografen anlockt. Ein Ausflug auf die Dreiborner Hochfläche bietet eine tolle Grundlage um Landschaft, Blumen und Blüten einmal richtig in Szene zu setzen und fotografisch festzuhalten. So ist dies auch das Motto dieser kleinen auf die Fotografie und Bildgestaltung ausgerichtete Foto-Wanderung.
Wir nehmen uns genügend Zeit für die Fotografie, denn nicht der Weg sondern das gute Foto ist hier das Ziel.
Zahlreiche Tipps und Tricks wird es geben. Wir diskutieren und probieren aus. Am Ende soll jede:r mit interessanteren Fotos nach Hause kommen und die Welt ein wenig anders sehen als zuvor.
Leitung: Jörg Knörchen
Treffpunkt: Wanderparkplatz "Dreiborner Hochfläche"
Länge/Dauer: 5,7 KM / ca. 4 Stunden
Anmledung: Bitte bis zum 08.05.2022 an wandern@knoerchen.de oder unter Telefon 02407 9549386
Details: Ein Fotoapparat sollte vorhanden sein. Bei digitalen Kameras sollte der Akku geladen sein, ggfs. ein geladener Ersatzakku sowie genügend freier Speicherplatz auf der Speicherkarte vorhanden sein. Bei analogen Kameras bitte die Filme nicht vergessen.
Wer Blumen fotografieren mag, der sollte bedenken, dass diese nahe dem Boden wachsen. Hierfür muss man sich oft knien oder gar hinlegen, eine entsprechende Kleidung oder Bodenabdeckung (kleine Plane, Gartenkissen, Plastiktüte etc.) ist deshalb von Vorteil.
-
Titel: Spurensuche: Bovenberg
Beginn: Sonntag, 12. Juni 2022 / Uhrzeit: 09:30 (sofern angegeben)
Ende: Sonntag, 12. Juni 2022 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Nicht nur der Bergbau vergangener Tage hat überall Spuren hinterlassen, die es zu entdecken gilt. Der Weg mit viel Geschichte führt über die Halde Nierchen, vorbei an Burg Holzheim zum Bovenberg und durch den Korkus wieder nach Weisweiler zurück.
Bitte an ausreichend Flüssigkeit und ein Picknick denken.Leitung: Arno Kaminski, Guido Göltzer
Treffpunkt: 09:30 Uhr am Euregio Bahnhof Weisweiler
Länge: 15 km -
Titel: Sitzung von Vorstand und Beirat
Beginn: Freitag, 24. Juni 2022 / Uhrzeit: 19:30 (sofern angegeben)
Ende: Freitag, 24. Juni 2022 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Vorstand
Leitung: Dr. Rudolf Starosta, Arno Kaminski
Treffpunkt: Pfarrheim St. Barbara, Eschweiler
Details: Die Tagesordnung wird gesondert verschickt. -
Titel: Lehrpfad Eschweiler Kohlberg
Beginn: Sonntag, 26. Juni 2022 / Uhrzeit: 13:00 (sofern angegeben)
Ende: Sonntag, 26. Juni 2022 / Uhrzeit: (sofern angegeben)
Kategorie: Wandern
Leitung: Gerd Döring
Treffpunkt: Parkplatz Jägerspfad im Stadtwald, gegenüber Haus Jägerspfad
Länge: ca. 3 km
Einkehr geplant
Der im Stadtwald befindliche Kohlberg zeugt vom Altbergbau in der Region. Hier wurde ein mit sechs Informationstafeln bestückter Lehrpfad eingerichtet. Die Führung wird durch den Eschweiler Geschichtsverein durchgeführt, der den Lehrpfad auch eingerichtet hat. Nach der ca. 2-stündigen Führung ist eine Einkehr geplant.
Gäste sind herzlich willkommen